Der Fall Schenk

Dokumentation und Beobachtung eines laufenden Verfahrens im Zusammenhang mit den Ereignissen vom 14.02.2024 in Biberach a. d. Riß

Steckbrief – Daniel Schenk

Stand: 17.08.2025
Hinweis: Angaben zur Person beruhen auf bereitgestellten Informationen. Die rechtliche Bewertung der Ereignisse erfolgt im gerichtlichen Verfahren

Persönliche Daten

Name:Daniel Schenk
Alter:46 Jahre
Familie:Familienvater
Beruf:Selbständiger Unternehmer

Demonstrations-erfahrung

Bis 14.02.2024: Keine Teilnahme an politischen Demonstrationen (Angabe).
Teilnahme am 14.02.2024 (Anlass): Ausdruck der eigenen Sicht auf politische Entwicklungen als interessierter Bürger (Angabe).
Gewählte Aktionsform: Passiver Widerstand; verstand sich als Teil einer spontanen Menschenansammlung (Angabe).

Selbstbeschreibung & Rolle

Selbstbeschreibung/Werte: zielorientiert, verantwortungsbewusst, regelbewusst; lehnt Gewalt ab; sucht Konfliktlösung im Gespräch (Angabe).
Rolle am Ereignistag: Nicht Organisator oder Anführer; zeitweise in vorderer Reihe als Ausdruck von Entschlossenheit (Angabe).

Verfahrensstand

Status: Beschuldigter
Hauptverhandlung: 22.08.2025, Amtsgericht Biberach
Ort: Saal 10
Beginn: 09:00 Uhr

Ereignisse und Entwicklung – Timeline

Stand: 17.08.2025
Hinweis: Die nachfolgenden Einträge beschreiben beobachtete bzw. dokumentierte Fakten. Eine rechtliche Bewertung erfolgt ausschließlich im gerichtlichen Verfahren.

Juristische Einordnung

Stand: 17.08.2025
Hinweis: Beobachtungsbasierte Darstellung. Keine Vorwegnahme der rechtlichen Bewertung.

Vorwürfe (Kurzbeschreibung)

  • Gegenstand des Verfahrens: Vorgänge am 14.02.2024 in Biberach a. d. Riß im Zusammenhang mit einer Menschenansammlung und polizeilichen Maßnahmen.
  • Prozessuale Rolle: Daniel Schenk ist Angeklagter; die Hauptverhandlung ist für den 22.08.2025 am Amtsgericht Biberach (Saal 10) terminiert.
  • Anklagepunkte (konkret): Nach Aktenstand richtet sich der Vorwurf gegen ihn wegen Landfriedensbruch (§ 125 StGB); Widerstand (§ 113 StGB) und Nötigung (§ 240 StGB).

Verfahrensstand

  • Status: Verfahren offen; Entscheidung ausstehend.
  • Nächster Termin: 22.08.2025, 09:00 Uhr, Amtsgericht Biberach – Saal 10.
  • Hinweis: Nach dem Termin werden die Punkte „Anklagepunkte (konkret)“ und „Ergebnis“ auf dieser Seite fortlaufend aktualisiert.

Rechtliche Fragestellungen (Schwerpunktbereiche)

Versammlungsfreiheit

Abgrenzung (Spontanversammlung/Versammlung), Voraussetzungen für Behördenmaßnahmen (z. B. Auflösung, Platzverweis), Anforderungen an Dokumentation und Kommunikation.

Polizeirecht / Einsatzmittel

Verhältnismäßigkeit polizeilicher Maßnahmen (insbes. Pfefferspray/Schubsen/Drücken), Zweck‑Mittel‑Relation, Lageeinschätzung vor Ort.

Strafrechtliche Zurechnung

Zurechnung von Handlungen in einer Menschenansammlung, aktive vs. passive Beteiligung, Relevanz von Unterlassen/Verbleiben, subjektive Elemente (Vorsatz/Wissen).

Verfahrensrecht / Beweis

Rolle behördlicher Videoaufnahmen, Timecodes/Sequenzen, Verknüpfung mit Zeugenaussagen; Anforderungen an die Aufklärungspflicht.

Medien, Beweise & Kernaussagen

Medien & Beweise

Stand: 17.08.2025
Hinweis: Beobachtungen, keine Vorwegnahme der rechtlichen Bewertung.

Video (vollständig, 16 Minuten)

  • Quelle: behördliche Videoaufnahmen (kuratierter Zusammenschnitt).
  • Inhalt: dokumentiert u. a. Szenen mit Pfefferspray‑Einsatz und körperlichen Einwirkungen.
  • Begleitinfo: Timecodes und kurze Hinweise zur Einordnung (faktisch/beschreibend) sind unter dem Video aufgeführt.
  • Teaser: Ein Kurzclip (30–60 Sek.) befindet sich auf der Startseite; das vollständige Video ist hier eingebettet.

Dokumente (verlinkt)

Quellen‑ und Integritätshinweis

  • Juristische Prüfung: Alle Inhalte werden vor Veröffentlichung juristisch geprüft.
  • Metadaten je Asset: Typ, Datum, Quelle/Herausgeber, kurze Inhaltsangabe, Bezug zur Timeline.
  • Versionierung: Änderungen werden transparent dokumentiert (Stand/Version).
  • Authentizität (optional): Hash‑Wert (z. B. SHA‑256) für Dateien, um Unverändertheit nachzuweisen.

Pressekontakt

Für Rückfragen und zusätzliche Materialien: siehe Pressebereich auf aschermittwoch-bc.de.

Kernaussagen

Stand: 17.08.2025
Hinweis: Beobachtungen, keine Vorwegnahme der rechtlichen Bewertung.

Videos dokumentieren strittige Polizeimaßnahmen

Die vorliegenden behördlichen Videos zeigen u. a. Pfefferspray-Einsätze und körperliche Einwirkungen. Die rechtliche Einordnung dieser Szenen erfolgt im gerichtlichen Verfahren.

Daniel Schenk wird beschuldigt; das Verfahren klärt die Vorwürfe

Daniel Schenk wird im Zusammenhang mit den Ereignissen vom 14.02.2024 als Beschuldigter geführt. Die Klärung der konkreten Vorwürfe erfolgt in der Hauptverhandlung am 22.08.2025 (Amtsgericht Biberach, Saal 10).

Grundrechte wie Versammlungsfreiheit stehen im Fokus

Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Versammlungsfreiheit und zur Verhältnismäßigkeit polizeilicher Maßnahmen. Die rechtliche Bewertung obliegt dem Gericht; eine Entscheidung steht aus.